Beiträge von Dominik Glaremin

    Heute stand für die Soester EG das jährliche Fanbeauftragten-Treffen der DEB Regio-West Vereine auf dem Programm. Traditionell treffen sich die Fanbeauftragten unserer Region am ersten August-Wochenende in Dortmund, um über die zurückliegende Saison zu sprechen und von den Standorten zu berichten. Dabei können sich die kleineren Standorte natürlich viele Ideen und Konzepte, aber auch Achtungspunkte von den großen Proficlubs abgucken.


    Für die Bördeindianer waren unsere Fanbeauftragte Maren Bergmann und ihr Stellvertreter Dominik Glaremin vor Ort und konnten berichten, dass in der ersten Senioren-Saison nach 4 Jahren Pause ein erfreulicher Zuschauerschnitt von etwa 300 Fans bei den Heimspielen der SEG zu verzeichnen war, aber auch dass bei 1000 Zuschauern im Kreisderby gegen Lippstadt in Präsenz eines Ordnungsdienstes alles geordnet ablief. Nach dem Bericht, dass Soest gegen den allgemeinen Trend die Eintrittspreise in der kommenden Saison nicht erhöhen möchte und bei 5,- Euro für ein Ticket bleibt, ging ein erstauntes Raunen durch den Raum, es zeigte aber auch die enormen Unterschiede der einzelnen Standorte.


    Pia Wittenhofer aus Dortmund und Jens Meyer Zur Heide aus Herford wurden in ihren Ämtern als Regio-Sprecher West von den Anwesenden bestätigt und einstimmig wiedergewählt.


    Hallo liebe Bördeindianer,


    am vergangenen Wochenende traf sich das Koordinatoren-Team der Soester EG im Geronimo am Möhnesee, um die Weichen für die anstehende Saison zu stellen.


    In einer gemütlichen Frühstücksrunde bestehend aus Trainern, Mannschaftsleitungen und dem Vorstand, verkündete der Vorsitzende Frank Lohre den Anwesenden, dass Jan Buschmann ab sofort neben seinen Trainertätigkeiten, auch als Sportlicher Leiter des Gesamtvereins fungieren wird. Jan möchte den Verein in allen Bereichen breiter aufstellen, so dass auch in Zukunft eine sportlich und menschlich anspruchsvolle Ausbildung für Nachwuchsmannschaften der Altersklassen U11 bis U20 gewährleistet werden kann.


    Bei leckerem Kaffee konnten die offenen Klärungspunkte schnell und effektiv in Ergebnisse umgewandelt werden und alle Mitglieder des Koordinatoren-Teams konnten sich voller Vorfreude auf die anstehenden Aufgaben ins Wochenende verabschieden.


    Hallo Bördeindianerfans,


    auch in der kommenden Saison liegt unser Fokus nach wie vor auf der Nachwuchsarbeit. Um weiterhin allen Kids Spaß und Freude in gleichzeitig qualitativ anspruchsvollen Trainingseinheiten bieten zu können, freuen wir uns, dass alle 5 Trainer ihr Engagement fortführen. Danke dafür. Darüber hinaus werden 2 weitere Trainer zur Ausbildung zum DEB geschickt.


    Aktuell läuft neben dem Sommertraining in den Altersklassen die Planung und Vorbereitung für die kommende „Eiszeit“.


    Die Mannschaftsmeldungen liegen bereits beim Verband. Neben der 1. Mannschaft werden 5 weitere Mannschaften im Nachwuchs gemeldet. Einige davon sogar in einer höheren Spielklasse. Die sportliche Herausforderung nehmen wir gerne an, um weiter auf die Entwicklung der eigenen Jugend mit Blick auf die 1. Mannschaft zu setzen.


    Mit Tim Lasch geht ein weiterer junger Trainer mit der U20 ins Rennen. Erstmals in der Vereinsgeschichte tritt diese federführend in einer Spielgemeinschaft mit den Eisadlern Dortmund in der Regionalliga an.


    Oliver Tischer wird die U17 übernehmen und freut sich über einen sehr erfreulichen „Rückkehrer“: Jeremy Heller kommt aus der DNL U17 der Iserlohn Young Roosters zurück zum Möhnesee. Der junge Goalie möchte seinen Fokus auf die Ausbildung legen. Willkommen zurück, Jeremy! Vater Klaus Heller wird neben seiner Tätigkeit als Coach der Goalies auch als Co-Trainer bei der U17 fungieren.


    Sebastian Sprenger wird in der kommenden Saison mit der U15 in der Landesliga antreten: "Ich bin seit gut zwei Jahren Nachwuchstrainer bei der SEG, seit April nun auch endlich C-Lizenz Inhaber. Wir sind in der vergangenen Saison denkbar knapp Vizemeister geworden. Einige meiner Jungs haben bereits in der abgelaufenen Saison per Doppellizenz in der Landesliga im Hamm gespielt und zählten dort bereits mit zu den Leistungsträgern. Ich freue mich auf die neue Saison und auf die neue Liga." so Sprenger.


    Die U13 übernimmt ebenfalls ein Spieler der 1. Mannschaft: Steven Ceulemans wird im Sommer Modul 1 der Trainerausbildung absolvieren.


    Die U11 wird Jan Buschmann (Headcoach 1. Mannschaft) zusammen mit Thomas Lamberti (Trainer in Ausbildung) von Jil Berkenbusch übernehmen: „Jil wird uns leider nur sporadisch zur Verfügung stehen, da sie im Abiturstress stecken wird. Ich hoffe sie wird anschließend wieder als Trainerin arbeiten, da sie einen super Job gemacht hat. Ich freue mich sehr auf die Saison mit den Kindern. Ich kenne fast alle aus der Laufschule. Natürlich ist das ein Spagat zwischen U11 und 1. Mannschaft, aber was tut man nicht alles aus Liebe zum Verein. Wir sind eine tolle Gemeinschaft, kommen alle gut miteinander aus und unterstützen uns gegenseitig.“


    Die endgültige Einteilung erfolgt natürlich erst bei der Ligatagung des Verbands, aber das klingt ja schon mal vielversprechend, oder was meint ihr?


    Hast auch du Lust Eishockey zu spielen? Wir suchen Spieler:innen für alle Altersklassen.

    Bei Interesse meldet euch unter oliver.vlothoerbaeumer@soester-eg.de


    Servus Bördeindianer, weiter geht es im Text…..:


    Cedric „Flexxer“ Rosier wird Bördeindianer! Der 27-jährige gebürtige Hammer wechselt vom frisch gebackenen Landesliga Meister aus Bergkamen.

    Mit 13 Punkten aus 20 Spielen bringt der fast 1,90m große Verteidiger auch Offensiv-Qualität mit ins Wigwam.


    „Ich kenne Cedric noch aus meiner Zeit in Hamm und wir waren zwischendurch immer mal in Kontakt. Er hat die richtige Einstellung und bringt vielleicht ein bisschen Meisterspirit aus Bergkamen mit,“ so Coach Buschmann.


    „Ich kenne einige Spieler aus alten Zeiten, mit denen ich mehrfach Kontakt hatte. Alle haben nur Gutes über den Verein gesagt. Die Entscheidung fiel mir relativ leicht, da ich aus beruflichen Gründen aktuell nicht in der Regionalliga spielen kann. Der Verein hat ein tolles Umfeld für die Spieler geschaffen. Die Kommunikation und die Vereinsführung gefallen mir sehr gut. Ich erwarte eine tolle und harte Saison mit Höhen und Tiefen. Ich würde sagen das wir als Team mit der Qualität oben mitspielen können. Es wird ein harter Kampf gegen Wiehl, da diese aus der Regio zurück in die Landesliga kommen. Aber ich freue mich, meinen Teil dazu beizutragen,“ sagte Cedric auf unsere Nachfrage.


    Wir sagen herzlich willkommen in Soest, Cedric Rosier!


    Servus Bördeindianer, es geht weiter mit erfreulichen Neuigkeiten: René Sembach und Max Schyma bleiben Soest ein weiteres Jahr treu.


    Die 2 besten Torhüter der vergangenen Bezirksliga Saison hatten großen Anteil an der Meisterschaft. „Die beiden haben sich super ergänzt und waren durchweg ein vorbildliches Team. René hat uns schon in seinem ersten Spiel in Wiehl mit unzähligen Paraden den Weg Richtung Meisterschaft geebnet. Das war wirklich Wahnsinn. Selbst die Wiehler waren ungläubig, was er da abgeliefert hat“, erinnert Trainer Buschmann.


    „Max, der in der Saison Vater geworden ist, war trotzdem immer zur Stelle und hat sich sehr in den Dienst der Mannschaft gestellt. Dafür sind sowohl ich als auch das gesamte Team ihm sehr dankbar,“ so Buschmann.


    Auch wir sind dankbar und freuen uns, dass diese zwei wichtigen Spieler zugesagt haben. Zusammen mit Marvin Nickel bilden die beiden das Goalie-Team, welches unsere Gegner in der Landesliga zum Verzweifeln bringen wird.


    In unserer kleinen Eishockey-Gemeinschaft möchten wir zusammen Spaß am Eishockeysport haben und bei möglichst vielen Spielen gemeinsam mitfiebern können. Unser Heimspiel-Partner Reifen24.de macht es möglich, dass wir auch in der Landesliga NRW den Eintrittspreis von 5,- Euro halten können!


    Wir möchten uns persönlich bei Geschäftsführer Hendrik Salewski bedanken und freuen uns jetzt schon auf euch alle!


    Servus Indianerfans, das Warten hat ein Ende. Wir präsentieren euch heute die dritte Neuverpflichtung für die Saison 24/25. Und es wird direkt hochkarätig:


    Marvin Nickel wechselt vom Regionalliga Vizemeister zurück nach Soest. Der 32-jährige kommt gebürtig aus Hamm, lebt aber seit ein paar Jahren mit Freundin und Töchterchen am Möhnesee.
    Marvin wird das Goalieteam mit René Sembach und Max Schyma komplettieren.


    „Marvin bringt ordentlich Erfahrung und Qualität mit auf‘s Eis. Ich freue mich, dass es geklappt hat ihn zurück nach Soest zu holen“, so Trainer Buschmann.

    Von 2013 bis 2019 trug Nickel bereits das Trikot der SEG, bis es ihn nach Hamm in die Oberliga zog. Von 2022 bis 2024 stand er für die Eisadler Dortmund im Tor und wurde nach einem spannenden Playoff-Finale Vizemeister.


    „Ich freue mich auf viele alte Gesichter aus Soest. In der letzten Saison konnte ich ein paar Spiele anschauen und habe gesehen, dass sich in Soest wieder etwas entwickelt und freue mich, ein Teil davon sein zu dürfen. Von der Saison erhoffe ich mir einen erneuten tollen Zuschauer-Schnitt und viele erfolgreiche Spiele. Die neue Herausforderung nehme ich gerne an und schaue, wie und ob ich der Mannschaft zusammen mit René und Max helfen kann.“


    Wir freuen uns und sagen „Welcome back“ in Soest!


    Servus Bördeindianerfans, weiter geht’s mit der Kaderplanung.


    Mit Bastian Heidloff, Jannik Tischer, Nils Schutzeigel und Paul Jäger bleiben 4 wichtige Verteidiger.


    Nils und Bastian, die in der letzten Saison beide aus Hamm nach Soest gewechselt sind, haben sich sofort zu 100 Prozent in die Mannschaft eingefügt. Nils hat alle 14 Spiele für die SEG bestritten und gehört zu den zuverlässigsten Spielern des Kaders. Hier kam er auf 12 Punkte. Dicht gefolgt von Heidloff (11), Tischer(11) und Paul Jäger (9).


    Auch Tischer hat nur ein Spiel krankheitsbedingt ausfallen lassen und oft gezeigt, dass er sowohl als Verteidiger als auch als Stürmer einsetzbar ist.


    „Heidi (Heidloff)bringt viel Erfahrung und Ruhe mit. Das hat uns oft gut getan. Sowohl auf, als auch neben dem Eis.

    Paul (Jäger) ist ein Soester Urgestein und ein absoluter Publikumsliebling,“ so Trainer Buschmann.


    Das sind tolle Neuigkeiten, wie wir finden.


    So kann es weiter gehen.


    Endlich heißt es wieder „Kadernews“: Heute möchten wir euch Kevin Zimbelmann vorstellen.


    Der 25 jährige gebürtige Nordhorner kommt vom Landesliga Meister aus Bergkamen.

    Das Eishockeyspielen hat er beim Traditionsverein GEC „Ritter“ in Nordhorn gelernt. Nachdem die dortige Eishalle geschlossen werden musste, wechselte Kevin wie viele andere zum nahe gelegenen ESC Rheine. Anschließend ging es weiter nach Bergkamen, wo er unter Trainer Igor Furda Meister der Landesliga wurde.


    „Wir haben Kontakt über einen ehemaligen Teamkollegen hergestellt und Kevin zum Training eingeladen. Danach brauchten wir nicht lange überlegen und haben uns mit Kevin geeinigt. Das gesamte Trainerteam ist absolut von Kevin überzeugt“, sagte Trainer Buschmann auf Nachfrage.


    Wir wollten auch mal nachfragen:


    „Hey Kevin, was hat dich überzeugt nach Soest zu wechseln?“

    Kevin: „Nachdem ich die Mannschaft schon im Training kennenlernen durfte, hat mich direkt die gute Stimmung sowie das Niveau auf dem Eis überzeugt. Dazu ist der Verein top organisiert und hat jahrelange Tradition mit einer großen Fangemeinde.“


    „Was erwartest du von der Saison?“

    Kevin: „Auch, wenn die Ligeneinteilung noch nicht ganz feststeht, denke ich, dass wir auf jeden Fall oben mitspielen können. Eine Platzierung unter den Top 4 sollte definitiv das Ziel sein. Dass die Jungs das Zeug dazu haben, haben sie in der letzten Saison gezeigt.“


    Das klingt vielversprechend. Willkommen in Soest Kevin.


    Servus Bördeindianerfans,


    wir sind weiter fleißig und möchte euch heute die nächsten 4 wichtigen Personalentscheidungen mitteilen.


    Thomas Ehlert, Frank Schyma, Lars Bittis und Sebastian Wettklo bleiben Bördeindianer.


    Routinier Ehlert der letzten Saison von Hamm zurück zu seiner alten Wirkungsstätte kam, musste direkt im ersten Testspiel eine schwere Verletzung hinnehmen. Trotzdem kam er anschließend in nur 10 Spielen noch auf 17 Scorer.


    Auch Frank Schyma verletzte sich im Spiel gegen den Kreisrivalen Lippstadt und fiel mehrere Wochen aus. „Frank ist Vollblut Eishockey Spieler und bringt die nötige Fitness mit. Mich hat es nicht gewundert, dass er nach der OP direkt wieder im Gym stand,“ so Buschmann


    „Lars (Bittis) und Shorty (Wettklo) sind absolute Teamplayer, die keine Trainingseinheit aussetzen“, wir freuen uns die beiden weiter im Kader zu haben“, sagte Co-Trainer Dirk Schulte.


    Wir freuen uns auch und sind gespannt was noch kommt.


    Servus Bördeindianerfans, heute ist es endlich soweit. Wir stellen euch den ersten Neuzugang für die Saison 24/25 vor.


    Alexander Cicigin (27) wird (wieder) Bördeindianer! Bereits von 2014-2019 trug er das Trikot der SEG und stellte sein Können in der damaligen Regionalliga Mannschaft unter Dieter Brüggemann unter Beweis. Danach zog es ihn nach Lippstadt und zuletzt für eine Spielzeit zu der 1b der Hammer Eisbären(Landesliga). Hier kam er in 17 Spielen auf 33 Scorerpunkte.


    Wir haben natürlich nachgefragt: „Hey Alex, schön, dass du dich für Soest entschieden hast. Was hat dich überzeugt, nach Soest zu wechseln?"

    Alex: „Ich bin ja früher Soester gewesen und freue mich, wieder dabei zu sein. Nach dem Aufstieg war ich voller Euphorie zurück zu kommen, um die Mannschaft zu unterstützen.“


    „Was erwartest du von der Saison?“

    Alex: „Ich erwarte, dass wir oben mitspielen und natürlich auch Spaß dabei haben.“


    Und das sagt unser Chefcoach dazu:

    „Ich habe in der letzten Sommerpause schon Kontakt zu Alex aufgenommen. Leider ist der Wechsel nicht zustande gekommen. Ich glaube aber, dass wir letzte Saison gezeigt haben, dass wir in Soest etwas entwickeln wollen. Ich habe Cici hier auch bei 1-2 Spielen als Zuschauer gesehen. Vielleicht hat ihn das dann auch überzeugt. Beim 2. Versuch hat es ja nun geklappt. Alex hat tolle „Hände“ und bringt ordentlich Spielverständnis mit. Die meisten Jungs kennen ihn. Ich denke, er wird sich schnell bei uns wohl fühlen.“


    Ja, damit fühlen wir uns auch erstmal wohl und sagen: Herzlich willkommen, Alexander Cicigin!


    Servus Indianerfans,

    seit Donnerstag steht fest, dass die SEG in der kommenden Saison definitiv höherklassig spielen wird.


    Sportlicher Leiter Nicolas Keyser und Chefcoach Jan Buschmann waren am Donnerstag beim Verband, um mit den NRW Vereinen über die Ligenstruktur zu sprechen. Dabei wurde entschieden, dass es weiterhin 3 Ligen in NRW geben wird. Die SEG wird somit als einzige Bezirksliga-Mannschaft in die Landesliga aufsteigen. Dazu kommt mit Wiehl ein Regionalliga Verein runter.


    Gespielt wird eine 1,5fach-Runde mit 6 Mannschaften. Alle 6 Teams spielen anschließend mit Platz 9-10 der Regionalliga Playoffs.


    „Wir hätten uns natürlich schon eine etwas größere Liga gewünscht. Aber die Regionalliga soll deutlich umstrukturiert und mit mehr Mannschaften gespielt werden. Sportlich gesehen sind wir zufrieden. Die Gegner versprechen spannende Spiele und es gibt ein Derby gegen Hamm. Mit Wiehl kommt der 5. der letzten Regionalliga Saison runter, was sicherlich die größte Herausforderung wird,“ so Nicolas Keyser.


    Gespielt wird die Landesliga NRW mit folgenden Mannschaften:

    TuS Wiehl
    ESC Rheine
    Hammer Eisbären 1b
    Herner EV 1b
    Neusser EB 1b
    Soester EG


    Wir sind gespannt und freuen uns auf die Mission Landesliga 24/25.


    Auch wenn die Saison gerade erst vorüber ist, können wir euch bereits heute über die ersten Personalentscheidungen berichten.


    Das Topscorer-Trio der Meistermannschaft wird auch in der Saison 24/25 auf Torejagd gehen. Luke Tischer 51P, Sebastian Sprenger 43P und Tim Lasch 26P sind bereit für die Mission Landesliga.

    „Natürlich sind die 3 ein wichtiger Baustein in unserer Kaderplanung. Wir möchten möglichst viele Jungs aus der Meistersaison halten, aber uns ist auch klar, dass es sportlich anspruchsvoller wird. Auf die eine oder andere Neuverpflichtung können sich die Fans schon freuen“, so Trainer Buschmann.


    Sebastian Sprenger hat auch eine ganz klare Vorstellung in Hinblick auf die nächste Spielzeit: „Für mich als waschechter Soester war es selbstverständlich weiter ein Teil dieser Truppe zu sein. Es macht einfach wieder Spaß, in Soest Eishockey zu spielen und man merkt, dass dies auch vom Umfeld angenommen wird. Was hier im letzten Jahr aufgebaut wurde ist einmalig. Wir wollen auch eine Liga höher eine gute Rolle spielen, was ich unserem Team auch definitiv zutraue. Ich freue mich auf das, was kommt und auf geile Eishockeyabende im

    Wigwam.“


    Erfreulicherweise bleiben Sebastian Sprenger und Tim Lasch ebenfalls dem Nachwuchs Trainerteam erhalten.

    So kann es weiter gehen. Seid also gespannt!


    Sehr geehrte Besucher, Freunde und Fans der Soester Eishockey-Gemeinschaft,


    wir freuen uns sehr, dass wir CCM Hockey und HP's Sport Shop als offizielle Ausrüster für die Bördeindianer präsentieren dürfen.

    Bei der langfristig angelegten Kooperation können Vereinsmitglieder der Soester EG die Artikel von CCM Hockey zu Sonderkonditionen erwerben und erhalten weitere Vorteile in HP's Sport Shop.


    Wir begrüßen CCM Hockey und HP's Sport Shop im Stamm der Bördeindianer!


    Gemeinsam mit dem Deutschen Roten Kreuz und Ralf Wischnewski möchte die Gemeinde Möhnesee das Gemeindegebiet mit AED Geräten ausstatten.


    Die Geräte sind sehr teuer. Aus diesem Grund wurde eine Crowdfunding Aktion ins Leben gerufen. In Zusammenarbeit mit der Volksbank Hellweg wird Geld für die Anschaffung der Geräte gesammelt. Die Zeit rennt, „Möhnesee Herzsicher“ braucht Hilfe! Alle Beteiligten bitten Sie, unterstützen Sie diese Aktion. Lassen Sie uns gemeinsam für mehr Überlebenschancen bei einem akuten Herzstillstand sorgen. Bringen wir es miteinander zustande das Gemeindegebiet mit AEDs zu versorgen. Sie sind gefragt. Jede Spende hilft. Seien Sie dabei. Für sich, für Ihre Lieben, für Ihre Freunde, für die Anderen.


    Geben Sie die Informationen über die Aktion weiter, motivieren Sie alle die Sie kennen. Wie heißt es so schön, „Kleinvieh macht auch Mist“, sammeln wir gemeinsam. Kleine Spenden, große Spenden, gerne auch ganz große. Helfen Sie mit.


    viele-schaffen-mehr.de/projekte/defibrillatoren-fuer-moehnesee | DANKE!


    ehs_herzsicher_defi.png


    Hallo Indianerfans,

    wir nutzen das spielfreie Wochenende, um uns bei einem unserer treuesten Partner zu bedanken. Die Fahrschule Bannat geht mit uns in die 3. Saison. Bereits vor der Gründung der neuen 1. Mannschaft konnten wir im Nachwuchs auf die Unterstützung von Inhaber Michael Bannat bauen. Mit insgesamt 14 Fahrlehrern und 17 Fahrzeugen verteilt auf Fahrschulen in Soest, Bad Sassendorf, Welver, Körbecke und Wickede zählt die Fahrschule Bannat zu den absoluten Fahrprofis im Kreis Soest. Aktuell kann man sogar Intensiv-Kurse inkl. Unterkunft über der Fahrschule buchen.


    „Michael hat selber jahrelang Handball gespielt und ist auch immer noch sportlich aktiv. Solche Leute für den Vereinssport zu gewinnen ist nie schwierig. Weil sie wissen, was da geleistet wird. Ich freue mich persönlich sehr darüber, dass die Fahrschule Bannat weiterhin ein Teil der SEG Familie bleibt. Auch einige unsere U17er und U20er machen ihren Führerschein in einer der Fahrschulen“, so Jan Buschmann.


    Also falls ihr noch überlegt, wo ihr euren Führerschein machen sollt… wir „fahren“ mit der Fahrschule Bannat sicher seit 3 Jahren!


    Danke Fahrschule Bannat


    #Soest #fahrschule #bannat #eishockey #nurdieseg