Beiträge von Dominik Glaremin

    Am Freitag Abend reisten die Bördeindianer im vollgepackten Bus nach Dinslaken. Trotz eines ansehnlichen Treffers durch Cedric Rosier in der 2. Minute, zeigten die Kobras sofort wer der Herr in der Schlangengrube war. Innerhalb von nur 5 Minuten drehte Dinslaken das Spiel auf 3-1. "Wir haben keinen Zugriff im Forecheck gekriegt. Dinslaken hat mit einfachen Mitteln aus dem Drittel gespielt" so Trainer Jan Buschmann. Das zwischenzeitliche 4-1 verkürzte Frank Schyma auf 4-2 und lies kurz vor der Pause ein wenig Hoffnung bei den mitgereisten Fans aufkommen.


    Das zweite Drittel hatte gerade begonnen, da trafen die Gastgeber erneut. Ein anschließendes Powerplay nutze Alex Cicigin und Soest war wieder auf 2 Tore ran. Wer dachte Dinslaken lies sich dadurch beeindrucken, lag mehr als falsch. 2 Minuten später stellten diese den Abstand wieder her. Luke Tischer traf kurz darauf auf Vorlage von Schutzeigel. Was alle auf der Bank und der Tribüne allerdings besonders Jubeln lies, war der erste Treffer im SEG Dress von US-Boy Scott Moyer. 30 Sekunden vor der Pause traf Pleger nochmals für die Schlangen.


    Im letzten Drittel liefen die Bödeindianer in abermals veränderten Sturmreihen auf, was auch Wirkung zeigte. Es war erneut Moyer der nach knapp 5 Minuten auf 7-6 verkürzte. Soest zeigte Charakter und kämpfte um jede Scheibe. Aber auch Dinslaken kam zu guten Chancen. Die Sturmreihe mit Youngster Klemens Höcker, Tom Ehlert und Scott Moyer drehten in dieser Phase richtig auf. Moyer traf zum 7-7 und Tom Ehlert kurz darauf zum Siegtreffer. Mit nur noch 1 Minute auf der Uhr nahm Dinslaken den Goalie raus. Das nutze Alex Cicigin zum Empty Net Goal und die Erleichterung war groß.


    "Ich bin trotz des Sieges nicht zufrieden, wir haben im ersten Drittel überhaupt nicht ins System gefunden und dazu noch individuelle Fehler gemacht. Wir haben jetzt 3 Wochen spielfrei und werden einige Dinge aufarbeiten. Trotzdem möchte ich meine Mannschaft für den Kampfgeist loben" so der Coach abschließend. Am Ende stehen wir nach 2 Spielen mit 6 Punkten auf Platz 2 der Tabelle.


    Das SEG-Wochenende startet bereits am Freitag um 20:15 Uhr in Dinslaken, wenn die 1. Mannschaft der Bördeindianer bei den 1b Kobras die Punkte entführen möchte.

    Am Samstag steht das erste Saisonspiel der U13 auf dem Programm, um 11:15 Uhr empfängt Soest den ESV Bergkamen im Eissportzentrum Möhnesee.

    Der Sonntag gehört dann der U20 Spielgemeinschaft Soest/Dortmund, die um 18:00 Uhr beim EHC Troisdorf antritt.


    Gut 500 Zuschauer sahen ein sehr unterhaltsames Eishockeyspiel mit vielen Möglichkeiten auf beiden Seiten. Schockmoment dann Mitte des 1. Drittels als Nils Schutzeigel einen abgefälschten Schuss ins Gesicht bekam. Schutzeigel, der zunächst weiter spielen wollte, musste allerdings im Krankenhaus unter dem Auge genäht werden. Wir wünschen an dieser Stelle gute Besserung. Nach einem nicht gegebenen Tor für Soest, ging es mit 0-0 in die Pause.


    Ab Minute 24 ging es dann Schlag auf Schlag. Frank Schyma traf für Soest zum 1-0 nach Vorarbeitet von Youngster Klemens Höcker. Knapp eine Minute erhöhte Kevin Zimbelmann gegen seinen ehemaligen Club auf 2-0. Doch Rheine brauchte nur 13 Sekunden für den Anschlusstreffer. In der 26. Minute war es abermals die 3. Angriffsreihe die mit direktem Zug zum Tor erneut ins Netz traf. Lars Bittis, der diesmal von Frank Schyma bedient wurde, brachte die Hausherren mit 3-1 in Führung.


    „Wenn wir 5 gegen 5 spielen und von der Strafbank wegbleiben, sind wir nur schwer zu stoppen,“ sagte der Trainer Jan Buschmann.


    Leider kam es im letzten Drittel zu einigen Strafzeiten auf beiden Seiten. Soest musste das ein ums andere Mal in Unterzahl spielen. Marvin Nickel hielt mit einigen starken Safes das Soester Tor sauber. Erst bei einer Unachtsamkeit in der Soester Defensive gelang es den Gästen die Scheibe gefährlich zum Soester Tor zu bringen. Nachdem Nickel den ersten Versuch noch parieren konnte, war er beim Nachschuss machtlos.


    Die letzten Minuten war nichts für schwache Nerven. Abermals in Unterzahl kämpften sich die Bördeindianer bis zur Schlusssirene. „Ich bin natürlich froh über den Sieg, aber wir müssen an der Disziplin arbeiten. Rheine hat heute gezeigt, dass die Landesliga schon eine größere Herausforderung wird. Trotzdem möchte ich meiner Mannschaft Lob aussprechen. Besonders die 3. Reihe hat heute mal wieder gezeigt, was sie drauf hat,“ so der Trainer.


    Die Bördeindianer sicherten sich nach einem Krimi zum Saisonauftakt 3 Punkte gegen den ESC Rheine.

    420 Zuschauer erlebten eine bis in die letzten Sekunden aufregend kämpferische Partie.

    Am Ende konnte die SEG dank der Tore von Frank Schyma, Kevin Zimbelmann und Lars Bittis den ersten Sieg in der Landesliga NRW einfahren.

    Ein detaillierter Bericht folgt ..


    Servus Bördeindianerfans,
    endlich ist es soweit! Das Warten hat ein Ende! Am kommenden Sonntag, den 20.10. um 18:45 Uhr starten wir in die neue Saison. Zu Gast sind die IceCats aus Rheine, die bereits letzte Woche ihr Auftaktspiel bei der 1b der Dortmunder Eisadler mit 5-6 gewonnen haben. „Rheine ist sicherlich einer der stärkeren Gegner. Sie sind sehr erfahren und eingespielt. Letzte Saison stellten sie alle 3 Topscorer der Landesliga. Wir sind gut vorbereitet, die Jungs sind heiß,“ so Trainer Jan Buschmann. 🔥 🏒


    Wir sind auch heiß und freuen uns auf einen tollen Eishockey Abend. Es wird auf jeden Fall ein Fanshop und auch wieder das beliebte Puckwerfen geben.

    Der Kartenvorverkauf startet ab morgen 14:00 Uhr im Griffelkasten in Möhnesee-Körbecke. Als kleines Dankeschön bekommen die ersten 2 Kunden, die über 10€ im Griffelkasten einkaufen bekommen je 2 Tickets gratis. 💸 Codewort: Landesliga!!!


    Wer also nicht lange in der Schlange warten will, sollte sich schon sein Ticket vorab sichern. In der Halle gibt es neben dem Bierstand auf der Tribüne jetzt auch einen kleinen Stand für kalte Getränke und Snacks unterhalb des Imbisses. Wir legen uns schon mal richtig ins Zeug und hoffen auf zahlreiche Unterstützung.


    #hockey #ehv #nrw #soest #möhnesee #eishockey #nurdieseg

    Foto Credits: Miriam Eggert


    Am kommenden Sonntag geht es für die Bördeindianer das erste Mal um Punkte in der Landesliga NRW.

    Um 18:45 Uhr empfängt die Soester EG den ESC Rheine zum Saison-Auftakt im Eissportzentrum Möhnesee.

    Das letzte Aufeinandertreffen zwischen der SEG und den IceCats liegt (ohne Beteiligung der SEG 1b-Mannschaft) fast 25 Jahre zurück.

    Wir freuen uns auf einen spannenden Saisonstart :indianer:


    Vorsicht an der Bahnsteigkante, die Türen schließen, nächster Halt: Eishockey-Wochenende!


    Am Samstagmorgen tritt die U15-Mannschaft um 10:30 Uhr bei den Hammer Eisbären an. Die U11-Mannschaft reist am Sonntagmorgen um 9:15 Uhr zum Turnier beim Herner EV.

    Das Wochenende rund machen die Senioren mit einem Testspiel am Sonntagabend um 18:45 Uhr gegen den ESV Bergkamen 1b und die U20 Spielgemeinschaft Soest/Dortmund, die um 19:00 Uhr beim EHC Neuwied die ersten Punkte in der RL/LL Findungsrunde mit nach Hause bringen möchte.


    Wir drücken allen Teams auf dem Eis fest die Daumen und freuen uns auf ein schönes Eishockey-Wochenende!


    Hallo liebe Vereinsmitglieder,


    wir möchten euch darüber informieren, dass die Soester EG in Kooperation mit dem Eissportzentrum Möhnesee einen Vereins-Rabatt für alle Bördeindianer ins Leben gerufen hat.

    Bei Vorlage eurer SEG-Ehrenkarte an der Kasse, erhaltet ihr in der Eislauf-Saison 2024/2025 einen Nachlass von 50 Cent auf den Eintrittspreis der Laufzeiten. Wir möchten euch auf dem Eis sehen, also zückt eure Ehrenkarten und spart.


    Achtung, Achtung!

    Wir haben Testspiel-Gegner gefunden und öffnen die Tribünen zum gemeinsamen Anfrieren!

    Am 06.10.2024 empfängt die SEG um 18:45 Uhr die Zweitvertretung des ESV Grizzlys Bergkamen e.V.
    Eine Woche später kommt es nach 5 Jahren und 10 Monaten zu einem Wiedersehen mit der Regionalliga Mannschaft des Neusser EV im Eissportzentrum Möhnesee!
    Wir freuen uns jetzt schon!


    Servus Bördeindianerfans, wie bereits angekündigt, haben die Verantwortlichen noch eine weitere Spielerverpflichtung bekanntzugeben.


    „Nach dem Abgang von Joshua Budzinski, der auf eigenen Wunsch zurück nach Dortmund geht, hatten wir noch eine „Stelle“ auf der Center Position zu vergeben,“ so Trainer Buschmann.

    Die „Stelle“ wird von dem US Amerikaner Scott Moyer aus Stillwater Minnesota besetzt. Der 24 jährige College Student hat bereits eine halbe Saison beim EHC Straubing (Stammverein der Tigers) in der Bezirksliga Bayern gespielt.


    „Wir haben in den letzten Wochen sehr viel geschrieben und telefoniert. Er hat sofort einen sehr positiven Eindruck auf mich gemacht. Wir mussten natürlich einige Dinge im Vorfeld klären, da es für beide Seiten ein großer Schritt ist. Es haben viele Leute aus dem Umfeld der Mannschaft mitgeholfen, dass er hier unterkommt und die Möglichkeit hat zu spielen. Er ist ein absoluter 2 Wege Spieler und ständig in Bewegung. Wir haben ihn gestern trotz Jetlag bereits im Training gesehen und sind mehr als zufrieden“, so der Trainer weiter.


    Wow, das klingt ja schon mal vielversprechend. Scott wird auch im Nachwuchs als Skating Coach aushelfen. Wir sind natürlich sehr gespannt. Gestern konnten wir Scott schon mal 1-2 Sätze entlocken:

    „Mein Name ist Scott Moyer. Ich komme aus Stillwater, Minnesota, USA, bin 24 Jahre alt und habe in den USA College-Hockey gespielt. Ich spiele seit ich 5 Jahre alt bin. Ich bin nach Deutschland gekommen, um Eishockey zu spielen und zu versuchen, hier in eine hohe Profiliga aufzusteigen, und auch wegen der tollen Erfahrung, in einer neuen Kultur zu sein. Meine Ziele für die Saison wären, die Liga zu gewinnen und in die Regionalliga aufzusteigen und dabei auch Spaß mit den Jungs zu haben. Ich freue mich auf die Saison."


    Wir freuen uns auch und sagen welcome to the Bördeindianer Family. :indianer:



    Servus Bördeindianerfans,
    wir können euch heute erfreulicherweise mitteilen, dass das Logo der Fahrschule Bannat auch in der kommenden Saison die Stutzen der ersten Mannschaft zieren wird.


    „Michael (Bannat) ist Unterstützer der ersten Stunde, was den Neustart der 1. Mannschaft betrifft. Darüber hinaus hat er uns schon mit der U20 unterstützt,“ so der sportliche Leiter Jan Buschmann.

    Die Fahrschule Bannat ist mit 15 Fahrlehrern an 5 Standorten im Kreis Soest euer Ansprechpartner für jegliche Art von Führerschein. Darüber hinaus bietet Michael Bannat in Soest modernste theoretische Ausbildung inklusive Training im Fahrsimulator. Neben MPU-Beratung, ASF- und FES-Seminaren, könnt ihr im Rahmen der beliebten Intensivkurse innerhalb von 2 Wochen eure Fahrerlaubnis erwerben. Sogar die Übernachtung kann direkt mit gebucht werden.


    Also, wir fahren gut mit der Fahrschule Bannat und können sie euch nur wärmstens empfehlen!

    Unterstützt gerne unseren Unterstützer und schaut mal auf https://fahrschule-bannat.de vorbei.


    Wir sagen Danke und freuen uns auf die kommende Saison!


    Liebe Fans und Mitglieder,


    die Spannung steigt! Der Spielplan für die kommende Landesliga NRW Hauptrunde ist veröffentlicht, und wir können es kaum erwarten, dass unser Team endlich wieder das heimische Eis betritt!


    Markiert euch den 20. Oktober rot im Kalender, denn dann steht unser erstes Heimspiel an! Die Kufen werden geschliffen, die Schläger stehen bereit – jetzt fehlen nur noch die treuen SEG-Fans, wenn unsere Jungs aufs Eis gehen, um die ersten Punkte einzufahren!


    Wir freuen uns auf die anstehende Eiszeit und tolle Abende mit euch!


    Sehr geehrtes Vereinsmitglied,


    hiermit laden wir Sie zu der am Mittwoch, dem 25.09.2024, um 18:00 Uhr im Bürgertreff Echtrop, Michelnhöfe 2, 59519 Möhnesee-Echtrop stattfindenden ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) ein.


    Tagesordnung:


    1. Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
    2. Wahl eines Protokollführers und Wahl eines Wahlleiters
    3. Jahresbericht des 1. Vorsitzenden und Überblick über das anstehende Vereinsjahr in der Saison 2024/2025
    4. Saison-Feedback der Seniorenmannschaft
    5. Saison-Feedback der Nachwuchsmannschaften U20 bis U11
    6. Saison-Feedback Traditionsmannschaft
    7. Kassenbericht 2023/2024
    8. Bericht über die Kassenprüfung
    9. Entlastung des Vorstandes
    10. Wahl von zwei Kassenprüfern
    11. Anträge
    12. Verschiedenes


    Um den Berichten der Mannschaften mehr Beachtung zu schenken, verzichten wir auf die Vorlesung des Protokolls der Jahreshauptversammlung vom 07.08.2023. Das Protokoll sowie die derzeit gültige Satzung sind der Einladung angehängt.


    Die Satzung der Soester Eishockey-Gemeinschaft ist auch digital über die folgende Internet-Adresse abrufbar: https://www.soester-eg.de/satzung.pdf


    Ergänzende Anträge sind innerhalb der satzungsgemäß vorgesehenen Frist schriftlich beim Vorstand einzureichen. Per Post an die Geschäftsstelle oder per E-Mail an info@soester-eg.de senden.


    Mit freundlichen Grüßen

    Der Vorstand

    Unsere Jungs sind endlich wieder auf dem Eis. Zwar noch nicht auf heimischen im Eissportzentrum Möhnesee , aber zu Gast in Hamm. Zwar war der ein oder andere Akteur noch verhindert, aber Trainer Jan Buschmann, Kolja Kundrun und Dirk Schulte zählten insgesamt 25 Spieler und 3 Goalies.


    „Die Beteiligung war gut. Alle waren heiß wieder aufs Eis zu kommen. Es liegt aber viel Arbeit vor uns in den nächsten Trainingseinheiten“, so Coach Buschmann. Vor dem Training wurden die neuen Ausrüstungsgegenstände von CCM Hockey und HP's Sport Shop verteilt. Die Firma SD Druck & Design hat auch in dieser Saison wieder die Veredelung der Helme übernommen. „Sascha (Schulte) macht wirklich immer einen klasse Job. Ob es der Fanshop, die Helme, Hosenwerbung oder einfach die Meistershirts der letzten Saison sind, man merkt, dass da viel Leidenschaft dahinter steckt,“ so der Trainer weiter.


    Wir möchten uns an dieser Stelle nochmal ganz herzlich bei Sascha Schulte und seinem Team für den Support bedanken.

    Wir sind guter Dinge und freuen uns auf die neue Saison. #nurdieseg #soest #hamm #eishockey #preseason


    Erstes Eistraining 2024 Erstes Eistraining 2024 Erstes Eistraining 2024 SEG Helm

    Servus Indianerfans,


    Die Firma KTM Gebäudetechnik geht mit uns in die dritte Eiszeit! 🏒

    Als Premium-Partner auf den Hosen der 1. Mannschaft, aber auch bei der Kostenübernahme für Busfahrten im Nachwuchsbereich, gehört die Firma KTM weiterhin zu den großen Unterstützern der SEG.


    KTM Gebäudetechnik mit Sitz in Bad Sassendorf ist ein renommiertes Unternehmen, das sich auf hochwertige Lösungen im Bereich der Gebäudetechnik spezialisiert hat. Seit seiner Gründung 1996 hat sich das Unternehmen einen exzellenten Ruf erarbeitet, indem es innovative Technologien und maßgeschneiderte Konzepte für Heizungs-, Klima-, Lüftungs- und Sanitäranlagen sowie Elektro bietet. Mit einem erfahrenen Team von 50 Fachleuten strebt KTM Gebäudetechnik kontinuierlich danach, die Bedürfnisse seiner Kunden zu erfüllen und erstklassige Dienstleistungen anzubieten, die höchsten Qualitätsstandards entsprechen.


    Gebäudetechniker in Soest | Effizienz und Komfort mit KTM Gebäudetechnik
    Entdecken Sie die Zukunft des Komforts und der Effizienz mit unseren maßgeschneiderten Lösungen für Heizung, Klimatisierung, Elektroinstallationen, Sanitär-…
    www.ktm-gebaeudetechnik.de


    Wir bedanken uns bei Martin Kaiser für das Vertrauen und die wertvolle Unterstützung.


    Auf eine tolle Saison!


    Servus Bördeindianerfans,


    wir freuen uns heute ganz besonders euch mitteilen zu können, dass die Firma Droste weiter das Trikot der 1. Mannschaft zieren wird. Inhaber und langjähriges Vereinsmitglied Frank Droste ist seit einigen Jahren zuverlässiger Partner und Gönner der SEG. Das junge Soester Unternehmen weiß durch Qualität, gute Beratung und Zuverlässigkeit zu überzeugen. Die Leistung umfassen ein breites Spektrum:


    • Dacheindeckungen jeglicher Art

    • Dachsanierungen

    • Flachdacharbeiten z.B. an Carports, Garagen und Bungalows

    • Dachfenster Einbau und Austausch

    • Wartung und Inspektion

    • 24 std. Notdienst

    • Stehfalzverkleidungen an Kaminen, Gauben und Giebeln

    • Fassadenverkleidung und Gestaltung

    • Schornsteinverkleidung aus Schiefer und Eternit Kunstschiefer

    • Terrassen- und Balkonarbeiten

    • Klempnerarbeiten

    • Wärmedämmung


    ….und natürlich die Unterstützung lokaler Sportvereine. Dazu gehören zum Glück auch wir. Für diese großartige und nachhaltige Zusammenarbeit sind wir sehr dankbar und freuen uns gemeinsam auf eine tolle Landesliga Saison! 🏒🤝


    https://www.bedachungen-droste.de