Beiträge von Dominik Glaremin

    Heute feiern wir den 39. Geburtstag einer echten Schlüsselfigur der Soester EG! 💪 Sebastian Sprenger, unser Top-Scorer, hat in den vergangenen 20 Jahren bereits 250 Tore erzielt und 306 Assists geliefert und damit insgesamt 556 Scorer-Punkte gesammelt.


    Dadurch ist Sebi statistisch an jedem 5. Tor der SEG-Vereinsgeschichte beteiligt. Doch nicht nur vor dem Tor setzt er Akzente – mit 1.485 Strafminuten hat er auch gezeigt, dass er immer mit vollem Einsatz (und manchmal auch etwas mehr) dabei ist! 😅🔥


    Sebastian, dein Kampfgeist, dein Spielwitz und deine Erfahrung machen dich zu einem Vorbild in unserem Verein und besonders bei unseren Nachwuchsmannschaften. Wir wünschen dir alles Gute, viel Gesundheit und weiterhin erfolgreiche Jahre auf dem Eis - als Spieler und als Trainer! 🏒🎯


    #HappyBirthday #TopScorer #Bördeindianer #SoesterEG #EishockeyLiebe #KampfgeistAufEis


    🔥 Playoffs, Baby! Jetzt zählt’s! 🏒🔥 🔥


    Es ist soweit – die Bördeindianer starten in die Playoffs! 💪

    Heute Abend tritt die SEG auswärts in Rheine zu Spiel 1 im Viertelfinale der Landesliga Playoffs an. Jetzt gibt es keine Ausreden mehr, kein Taktieren – nur pures Eishockey und der unbedingte Wille für den Erfolg zu Kämpfen! 🏆🔥


    Unsere Jungs sind bereit, für die Soester EG aufs Ganze zu gehen! Wir brauchen jede Unterstützung – ob in der Halle oder aus der Ferne! Also feuert das Team an und lasst uns gemeinsam für den Einzug in die nächste Runde kämpfen!


    📍 Play-Off Viertelfinale - Spiel 1 in Rheine

    Bully: 19:00 Uhr


    Lasst uns die Playoffs rocken! Auf geht’s, Bördeindianer! 🚀🏒


    Heute feiern wir einen echten Kämpfer auf dem Eis! Stefan Sprenger wird 40 Jahre jung – und seit über 20 Jahren trägt er das Trikot der Soester EG. 💪🔥


    🏒 65 Tore

    🎯 74 Assists

    💯 139 Scorer-Punkte

    617 Strafminuten in der Kühlbox – eine echte Bank in jeder Hinsicht! 😅


    Ob als Scorer oder wenn’s mal härter zur Sache geht – Stefan gibt immer alles für die Bördeindianer! Wir gratulieren herzlich und wünschen dir alles Gute für dein neues Lebensjahr! 🎂🎊


    #HappyBirthday #40JahreJung #Bördeindianer #SoesterEG #EishockeyLiebe #HartAberHerzlich


    Die Bördeindianer stehen vor der ultimativen Herausforderung – das erste Playoff-Spiel! Alles oder nichts – und wir brauchen EUCH! 🏒🔥


    📍 Auswärtsspiel in Rheine

    🕝 Abfahrt: 14:30 Uhr

    🕖 Spielbeginn: 19:00 Uhr

    🚌 Fanfahrt mit dem Bus – nur 15 €


    Jetzt heißt es gemeinsam kämpfen, anfeuern und siegen! Lasst uns die Halle zum Beben bringen und unser Team mit voller Power unterstützen! Jeder Fan zählt – seid dabei!

    Danke an die Firmen KTM Gebäudetechnik und Karrie Tours, durch euch ist es möglich das wir mit dem Bus zusammen mit unseren Fans anreisen können!!


    💥 Jetzt anmelden, Platz im Bus sichern und die Playoffs rocken! 💥


    Servus Bördeindianerfans,


    beim letzten Hauptrundenspiel hatten wir neben den Körbecker Karnevalisten noch ganz besonderen Besuch aus Hamm.


    Knapp 40 Kinder der Klassen 7b und 5b der Realschule Bockum-Hövel waren als besondere Gäste dabei. Ihr Besuch war Teil eines Schulprojekts mit Scott Moyer, der die Schüler für Eishockey begeisterte. Die Kinder präsentierten ein Banner für Moyer und erlebten ein spannendes Spiel. Ein besonderes Highlight war das “Meet and Greet” mit der Mannschaft nach dem Spiel. Anschließend ging es mit dem „SEG Bus“ wieder nach Hamm.


    „Das war wirklich eine tolle Geschichte von Anfang bis Ende. Der Kontakt wurde durch Sascha Schulte, unserem SEG-Partner SD Druck, hergestellt. Scott war sofort bereit und besuchte die Kids mehrmals in Hamm im Unterricht. Besonderer Dank gilt aber auch der Klassenlehrerin Manuela Altenschmidt. Sie ist wirklich sehr engagiert und ich glaube auch ein bisschen Eishockey-verrückt“, so der sportliche Leiter Jan Buschmann.


    Schön! Wir sind auch alle ein bisschen Eishockey-verrückt. Wir sagen Danke an alle, die sich an diesem tollen Schulprojekt beteiligt haben.



    Wenn ihr mehr erfahren wollt, schaut mal hier: https://www.rsbh.schulnetz.ham…ht-fuer-unsere-7b-und-5b/

    Vor 700 begeisterten Zuschauern lieferten sich die Soester EG und die Eisadler Dortmund 1b ein temporeiches Spiel. Nach einem frühen Rückstand durch Patrick Backhaus (11. Minute) drehten die Soester im zweiten Drittel mächtig auf. Scott Moyer traf in der 31. Minute zum Ausgleich auf Vorlage von Tom Ehlert und Luke Tischer, bevor Cédric Rosier in der 33. Minute im Powerplay nach Zuspiel von Sebastian Sprenger die Führung erzielte. Tom Ehlert erhöhte nur eine Minute später (34.) auf 3:1, vorbereitet von Scott Moyer und Luke Tischer. Ehlert legte in der 36. Minute in Unterzahl noch einmal nach, diesmal auf Vorlage von Moyer und Bastian Heidloff. Kurz vor der zweiten Pause stellte Kevin Zimbelmann (39.) nach Vorarbeit von Tischer und Sprenger auf 5:1.


    Im letzten Drittel setzte Scott Moyer in der 41. Minute seinen zweiten Treffer, vorbereitet von Tom Ehlert und Luke Tischer. Nils Schutzeigel markierte in der 56. Minute im Powerplay den Schlusspunkt zum 7:3 nach Vorarbeit von Moyer und Ehlert. Dortmund verkürzte zwischendurch durch Treffer von Wiegand (52.) und Woltmann (56.), konnte den klaren Sieg der Gastgeber aber nicht verhindern.


    Mit diesem Erfolg beendet Soest die Hauptrunde punktgleich mit Rheine auf Platz 2 der Tabelle. In den Playoffs kommt es nun direkt zum Duell gegen Rheine, in dem die SEG an die starke Leistung anknüpfen will.


    Ein besonderes Highlight neben dem sportlichen Erfolg war der Besuch des Körbecker Karnevalsvereins, der mit seinem Auftritt für beste Stimmung in der Halle sorgte und das Spiel zu einem unvergesslichen Erlebnis machte.


    Am Sonntag den 16.2. geht es mit dem Bus nach Rheine. Infos folgen.


    Durch einen 7:3 Sieg über die Eisadler Dortmund 1b konnten die Bördeindianer zwar nach Punkten mit Rheine gleichziehen, das Torverhältnis geht allerdings klar an die Ice Cats, daher gratulieren wir dem ESC Rheine zur Landesliga-Meisterschaft.


    Als Aufsteiger aus der Bezirksliga sind wir natürlich trotzdem sehr stolz auf die Vizemeisterschaft im ersten Jahr Landesliga. Und das Beste kommt ja bekanntlich zum Schluss, die Aufstiegsrunde zur Regionalliga NRW steht bevor.


    Von den 11 Mannschaften der Regionalliga NRW Hauptrunde können natürlich nur 8 an den Regionalliga Play-Off Spielen teilnehmen. Daher nehmen die Plätze 9 bis 11 aus der Regionalliga und die Plätze 1 bis 5 aus der Landesliga an der Aufstiegsrunde (Landesliga Play-Off) teil.


    Die Bördeindianer bekommen es direkt mit dem frisch gebackenen Landesliga-Meister aus Rheine zu tun. Spiel 1 der Best-Of-Three Serie findet am Sonntag, 16. Februar um 19:00 Uhr in Rheine statt. Spiel 2 in Soest wird am 23. Februar um 18:45 Uhr ausgetragen. Weitere Infos folgen...


    Bördeindianer vs. Eisadler 1b – Revanche zum Hauptrundenabschluss!


    Servus Bördeindianerfans, am Sonntag, den 9. Februar erwartet euch nochmal ein Highlight: Die Bördeindianer treffen im letzten Hauptrundenspiel auf Eisadler 1b. Das Hinspiel ging denkbar knapp verloren – doch diesmal soll die Revanche gelingen!


    „Wir wollen uns unbedingt für die knappe Niederlage revanchieren,“ so Trainer Jan Buschmann kämpferisch. Zwar ist Platz 2 in der Tabelle sicher, doch das Team ist hochmotiviert, den Zuschauern ein spannendes und leidenschaftliches Spiel zu bieten.


    Kommt vorbei, unterstützt die Bördeindianer und erlebt mit uns einen packenden Abschluss der Hauptrunde!


    📅 Datum: Sonntag, 9. Februar 2024

    📍 Spielort: Eissportzentrum Möhnesee

    🕕 Einlass: ab 18:00 Uhr

    🏒 Spielbeginn: 18:45 Uhr


    Seid dabei und feuert unser Team an – gemeinsam zum Sieg!


    Servus Bördeindianerfans, die Soester EG zeigte am Sonntag eine überzeugende Leistung und gewann das Auswärtsspiel gegen den Neusser EV 1b klar mit 7:2 🏒🔥. Bereits im ersten Drittel legte die Mannschaft den Grundstein für den Sieg. Frank Schyma eröffnete in der 12. Minute den Torreigen nach Vorarbeit von Rosier und Bittis. Wenige Minuten später erhöhte Tischer im Powerplay ⚡, vorbereitet durch Heidloff und Schutzeigel, auf 2:0.


    Im zweiten Drittel kontrollierte die SEG weiter das Spiel. Lasch erhöhte nach starker Kombination mit Zimbelmann und Cicigin auf 3:0. Kurz darauf war Cicigin selbst zur Stelle und traf zum 4:0. Zwar konnte Neuss durch Chandler noch einmal verkürzen, doch die SEG ließ sich davon nicht beeindrucken 💪.


    Im Schlussabschnitt zeigte die Soester EG erneut ihre Stärke. Nach dem 4:2-Anschlusstreffer durch Peters stellte Cicigin mit seinem zweiten Tor des Abends den alten Abstand wieder her. Kurz darauf trugen sich auch Ehlert und Zimbelmann in die Torschützenliste ein, was den 7:2-Endstand besiegelte.


    Nach dem Spiel zeigte sich Cheftrainer Jan Buschmann zufrieden:

    „Wir haben Tabellenplatz 2 sicher ✅. Als Aufsteiger können wir damit zufrieden sein. Der Fokus liegt jetzt zu 100% auf den Playoffs.“


    Mit diesem deutlichen Sieg festigt die SEG ihre Position in der Liga und blickt zuversichtlich auf das Rückspiel gegen Dortmund 1b am kommenden Wochenende. Das Team möchte dort Revanche für die knappe Hinspielniederlage nehmen.


    ➡ Das Spiel gegen Dortmund findet am kommenden Sonntag um 18:45 Uhr im Eissportzentrum Möhnesee statt. 🏟

    🎟 Eintritt: 5 Euro

    ⏰ Einlass: ab 18:00 Uhr


    Kommt vorbei und unterstützt die Mannschaft lautstark! 📣


    🏒 Auswärtsfahrt der Bördeindianer nach Neuss! 🚍🔥


    Liebe Fans, es ist wieder soweit! Unsere Bördeindianer treten auswärts gegen den Neusser EV 1b an, und wir reisen gemeinsam mit dem Bus, um das Team lautstark zu unterstützen!


    📅 Datum: 02.02.2025

    🆚 Neusser EV 1b vs. Bördeindianer

    📍 Spielort: Eissporthalle Neuss

    🕒 Abfahrt: 15:45Uhr, am Eissportzentrum Möhnesee

    💰 Kosten für die Busfahrt: 15€ pro Person

    Bitte bei uns per Instagram DM anmelden oder bei jan.buschmann@soester-eg.de

    🕘 Spielbeginn: 20Uhr


    Seid dabei und sorgt für Gänsehaut-Stimmung in der Halle! Anmeldungen für die Busfahrt sind ab sofort möglich – sichert euch schnell euren Platz!


    Danke an die Firmen KTM und Karrie Touers Soest, durch euch ist es möglich das wir mit dem Bus zusammen mit unseren Fans anreisen können!!


    Auf geht’s, Bördeindianer! 🔥🏒


    Also gut, dann spekulieren wir mal ein wenig. Für die Soester EG stehen in der Landesliga NRW noch zwei Spiele an, am kommenden Sonntag beim Neusser EV 1b und am 9. Februar ein Heimspiel gegen die Eisadler Dortmund 1b.


    Um nicht wieder auf den dritten Platz abrutschen zu können, benötigt die SEG noch 3 Punkte. Um noch die Landesliga-Meisterschaft zu holen, müssten neben zwei Siegen aber auch +24 Tore erzielt werden, das wird schwer. Die drei Punkte zu erspielen, scheint aber durchaus realistisch, daher läuft wohl alles auf ein Playoff Viertelfinale ESC Rheine vs. Soester EG hinaus. Dabei hätte Rheine sehr wahrscheinlich im ersten Spiel das Heimrecht.


    Diese Konstellation ergibt sich daraus, dass sich die Platzierung der Landesliga-Playoffs aus den drei Tabellenschlusslichtern der Regionalliga NRW und den ersten fünf Mannschaften der Landesliga zusammensetzt. Diese Playoffs gehen über Viertel-, Halbfinale und Finale im Modus Best-of-Three. Die beiden Playoff-Finalisten erhalten in der kommenden Saison Startplätze in der Regionalliga . Folglich steigt mindestens ein Regionalligist in die Landesliga ab.


    Wenn es heute losgehen würde, kämen aus der Regionalliga der Neusser EV, die Bergisch Raptors und der EHC Troisdorf von oben in den Playoff-Baum, aufgefüllt würde mit den Landesligisten. Daher treffen unglücklicherweise direkt die beiden führenden Landesliga-Mannschaften aufeinander, während die 1b Mannschaften der Landesliga auf die Regionalligisten treffen.


    Noch sind diese Platzierungen aber nicht in Stein gemeißelt, die Vorrunde endet am 9. Februar in beiden Ligen, erst dann stehen die Playoff-Paarungen fest. Wir halten euch unter https://playoff.soester-eg.de auf dem Laufenden.


    Vor 430 Zuschauern im Eissportzentrum Möhnesee sicherte sich die Soester EG am Samstagabend mit einem 8:1 gegen den Neusser EV 1b einen Arbeitssieg. Obwohl das Ergebnis deutlich klingt, war die Partie über weite Strecken geprägt von viel Kampf und einigen ungenutzten Chancen auf Seiten der Soester.


    Soest startete druckvoll und konnte bereits in der 4. Minute durch Luke Tischer in Führung gehen, der nach Vorarbeit von Scott Moyer und Tom Ehlert traf. Nur zwei Minuten später erhöhte Tom Ehlert auf 2:0, erneut nach Vorlage von Moyer und Schutzeigel. Doch trotz der frühen Führung fehlte es den Soestern im ersten Drittel zeitweise an Effizienz vor dem Tor. Viele gute Gelegenheiten blieben ungenutzt, was den Gästen erlaubte, im Spiel zu bleiben. Ein Treffer von Scott Moyer brachte zwar das 3:0, doch Neuss nutzte kurz darauf einen Konter durch Markus Rerich, um auf 3:1 zu verkürzen. Noch vor der ersten Pause stellte Soest durch einen weiteren Treffer von Moyer den alten Abstand wieder her – 4:1.


    Das zweite Drittel verlief ähnlich: Soest dominierte zwar das Spiel, konnte die Überlegenheit jedoch nicht immer in Tore ummünzen. Erst in der 37. Minute gelang Luke Tischer in Unterzahl ein Treffer zum 5:1, der die Weichen endgültig auf Sieg stellte. Im Schlussabschnitt erhöhte Soest die Schlagzahl noch einmal und konnte die Führung durch Tore von Tischer, Ehlert (Powerplay) und Alex Cicigin (Powerplay) auf 8:1 ausbauen. Besonders auffällig agierte Scott Moyer, der neben seinen eigenen Treffern fünf weitere Tore vorbereitete und maßgeblich zum Sieg beitrug.


    In den letzten zehn Minuten kam der junge U20-Torhüter Cedric Kroll zum Einsatz und zeigte eine beeindruckende Leistung. Mit drei starken Paraden verhinderte er weitere Gegentreffer und untermauerte damit die Tiefe im Kader der Soester EG.


    Trotz des deutlichen Endstands war es für die Soester EG kein einfaches Spiel.

    „Neuss hat sich hier heute mit 11 plus 1 gut verkauft. Wir haben überhaupt nicht das gespielt, was wir spielen wollen. Aber manchmal gibt es solche Tage,“ so Trainer Buschmann nach dem Spiel.


    Das Rückspiel findet am kommenden Sonntag in Neuss statt.


    Die Proact Deutschland GmbH ist ein Premium-Partner der Soester Eishockey Gemeinschaft (SEG). In der Saison 2024/2025 unterstützt Proact die SEG weiterhin tatkräftig und zeigt damit ihr Engagement für den regionalen Sport. Bereits seit drei Jahren engagiert sich Proact zudem gezielt für die Nachwuchsarbeit der SEG und leistet einen wichtigen Beitrag zur Förderung junger Talente.


    Proact ist ein führender Anbieter von Datacenter- und Cloud-Services in Europa. Mit Hauptsitz in Nürnberg bietet das Unternehmen maßgeschneiderte IT-Lösungen, die auf die individuellen Bedürfnisse ihrer Kunden zugeschnitten sind. Proact unterstützt Unternehmen dabei, ihre Daten optimal zu speichern, zu verwalten und zu sichern.


    Durch die langjährige Partnerschaft mit der Soester Eishockey Gemeinschaft unterstreicht Proact nicht nur seine Verbundenheit mit der Region, sondern auch die Bedeutung, die das Unternehmen der Förderung des Sports und der Gemeinschaft beimisst.


    „Wir sind Proact sehr dankbar für ihre Unterstützung, gerade in Zeiten steigender Kosten für die Aufrechterhaltung des Spielbetriebs“, erklärt Jan Buschmann, sportlicher Leiter der SEG. „Dank solcher Partner können wir nicht nur unseren Spielbetrieb sichern, sondern auch die Nachwuchsarbeit weiter ausbauen.“


    Ein besonderer Dank gilt Marc Boland, der dieses Engagement ermöglicht und die Partnerschaft aktiv vorantreibt.


    Dank Partnern wie Proact kann die SEG auch weiterhin spannende Spiele bieten und junge Talente fördern, die die Zukunft des Vereins sichern.


    Servus Bördeindianer-Fans,


    am Sonntag, den 26. Januar, ist es wieder soweit: Unsere Soester EG lädt euch zum nächsten spannenden Heimspiel ins Eissportzentrum Möhnesee ein!

    Gemeinsam mit euch wollen wir gegen die Neusser EV 1b wichtige Punkte einfahren und die Tabellenjagd fortsetzen.


    ⏰ Spielbeginn: 18:45 Uhr

    📍 Ort: Eissportzentrum Möhnesee


    🎟 Kartenvorverkauf: Ab Donnerstag im Griffelkasten in Körbecke!

    🍔 Verpflegung: Snacks und Getränke gibt es natürlich wie immer vor Ort.


    Kommt vorbei, feuert lautstark an und sorgt für die gewohnte Gänsehautatmosphäre. Zusammen machen wir das Stadion zum Hexenkessel!


    Eure Unterstützung macht den Unterschied – wir zählen auf euch, liebe Bördeindianer-Fans!


    #Bördeindianer #SoesterEG #Heimspielzeit #EishockeyLiebe


    Heute feiern wir eine echte Vereinslegende! 🎉


    Bereits seit 2004 trägt Sebastian Sprenger das Trikot der Soester EG – und beim Auswärtsspiel in Rheine hat er einen weiteren Meilenstein erreicht: Sein 250. Tor für die Erste Mannschaft der Bördeindianer! 🤯👏


    Sebastian ist nicht nur ein Torjäger, sondern auch ein echtes Vorbild für Einsatz, Leidenschaft und Heimatverbundenheit. Mit seinem Torriecher und seiner Erfahrung ist er eine feste Größe im Team und seit einigen Jahren auch als Trainer im Nachwuchsbereich der SEG – und dieser Erfolg spricht für sich! 💪🔥


    Wir freuen uns auf viele weitere Tore von dir! 🚀🥅


    Wir freuen uns sehr ankündigen zu können, dass wir die Bördeindianerinnen in der kommenden Saison wieder für den Spielbetrieb anmelden möchten. Nach 11 Jahren Pause wird es wieder eine Soester EG Damenmannschaft auf dem Eis am Möhnesee geben!


    Seit einigen Wochen wird im Hintergrund an den Rahmenbedingungen gearbeitet und die Verantwortlichen versuchen, die bestmöglichen Voraussetzungen zu schaffen.


    „Wir freuen uns sehr über diesen Schritt. Wir sehen leider zu häufig, dass Spielerinnen aufhören oder den Verein verlassen. Es ist uns wichtig hier eine Perspektive im eigenen Verein zu schaffen. Wir möchten vernünftige Trainingsmöglichkeiten anbieten und stehen schon in Gesprächen mit dem Eissportzentrum Möhnesee.“ berichtet Jan Buschmann, der Sportliche Leiter.


    Auch für den Vorstand ist der Wiederaufbau der Bördeindianerinnen eine Herzensangelegenheit. „Wir haben mittlerweile die Lücke zwischen Nachwuchs und Senioren geschlossen. Es ist für uns der logische Schritt nun auch die Damen wieder aufs Eis zu bringen. Wir möchten die bei uns ausgebildeten Mädels im Verein halt können, nachdem sie die Jugendmannschaften durchlaufen haben. Wir gehen unseren Weg konsequent weiter.“ so Dominik Glaremin, der 2. Vorsitzende.


    Zum Auftakt der wieder gegründeten Damenmannschaft werden wir ein Try-Out Training am 12. Februar 2025 im Eissportzentrum Möhnesee abhalten. Um 19:00 Uhr beginnt eine kleine Informationsrunde im VIP-Raum. Ab 20:30 Uhr beginnt dann das Eistraining. Wir möchten Frauen-Eishockey in unserer Region neu aufleben lassen! Sei dabei, wenn wir die neue Mannschaft formen!


    Bei Interesse könnt Ihr euch gerne bei leonie.stucke@soester-eg.de (0151/59000757) oder oliver.kapitza@soester-eg.de (0173/1791285) anmelden.


    Try-Out Info:

    📍 Treffpunkt: 19:00 Uhr, VIP-Raum im Eissportzentrum Möhnesee (Teigelhof 4, 59519 Möhnesee)

    📢 Infotreffen & Besprechung: 19:00 Uhr

    Training auf dem Eis: 20:30 – 21:45 Uhr

    👉 Melde dich jetzt an


    Am vergangenen Sonntag Abend machten sich die Bördeindianer auf zum Spitzenspiel nach Rheine.


    Das Spiel begann mit einem frühen Treffer für die Soester EG. Bereits in der 8. Spielminute brachte Sebi Sprenger (88) die Gäste mit 0:1 in Führung. Rheine ließ sich davon jedoch nicht beeindrucken und konnte in der 17. Minute den Ausgleich erzielen. Ein unglücklich abgefälschter Schuss ging von einem Soester Schlittschuh ins Tor. Mit Chancen auf beiden Seiten entwickelte sich ein gutes Eishockeyspiel.


    In der 22. Minute erzielte Legtenberg N. (41) das 2:1, welches sich später als das Game-Winning Goal herausstellen sollte. Die Gastgeber erhöhten den Druck weiter, und kurz vor Ende des Drittels traf Cremers J. (18) in der 38. Minute zum 3:1. Soest scheiterte abermals am starken Rheiner Schlussmann. Scheinbar 100%ige Chancen blieben erfolglos.


    Im Schlussdrittel machte der ESC Rheine den Sack endgültig zu. Legtenberg N. (41) schnürte seinen Doppelpack in der 47. Minute und stellte mit dem 4:1 den Endstand her. Trotz einiger Bemühungen konnte Soest im letzten Drittel keine entscheidende Antwort mehr finden.


    Nach dem Spiel äußerte sich Soests Trainer Jan Buschmann: „Wir haben insgesamt gut gespielt und uns viele Torchancen erarbeitet. Leider waren wir vor dem Tor nicht konsequent genug, um mehr daraus zu machen. Besonders Rheines Torhüter hat heute eine außergewöhnlich starke Leistung gezeigt und uns einige Male den Zahn gezogen.“


    Mit diesem Sieg untermauert der ESC Rheine seine Ambitionen auf den Meistertitel in der Landesliga NRW.


    Trotzdem kann Soest immernoch an Rheine vorbeiziehen.


    Als Nächstes kommt der Neusser EV 1b ins heimische Wigwam.


    Servus Bördeindianerfans, am Sonntag setzt sich um 14:30 Uhr der Bus in Richtung Rheine in Bewegung.


    „Eine schwere Aufgabe wartet am Sonntag auf uns. Der ESC Rheine ist nach einigen Startschwierigkeiten deutlich besser in Fahrt als zu Beginn der Saison. Mit dem 3-2 Sieg im Hinspiel hatte wohl niemand gerechnet“, sagte Trainer Jan Buschmann.


    Rheine liegt bei einem Spiel mehr punktgleich auf Platz 1. der Tabelle, hat allerdings das bessere Torverhältnis. „Wir werden alles geben. Die Jungs sind heiß. Die Mannschaft hat sich nach dem Aufstieg toll weiter entwickelt. Trotzdem sind wir als Aufsteiger nicht in der Favoritenrolle. Ich setze auch weiter auf unseren Jungen Spieler. Einige spielen erst die 2. Saison im Senioren Bereich,“ so Buschmann weiter.


    Wir sind schon gespannt, was uns am Sonntag in Rheine erwartet. Falls ihr euch anschließen möchtet, meldet euch unter jan.buschmann@soester-eg.de oder schickt uns hier eine DM.

    Der Karrie Tours Bus fährt um 14:30 Uhr (Achtung, eine Stunde eher als ursprünglich geplant) am Eissportzentrum Möhnesee ab. Unkostenbeitrag 15€ p.P.! Für Getränke ist gesorgt.


    Unterstützt werden wir dabei von der Firma KTM Gebäudetechnik


    „See you on sunday“ :party: