Am vergangenen Sonntag Abend machten sich die Bördeindianer auf zum Spitzenspiel nach Rheine.
Das Spiel begann mit einem frühen Treffer für die Soester EG. Bereits in der 8. Spielminute brachte Sebi Sprenger (88) die Gäste mit 0:1 in Führung. Rheine ließ sich davon jedoch nicht beeindrucken und konnte in der 17. Minute den Ausgleich erzielen. Ein unglücklich abgefälschter Schuss ging von einem Soester Schlittschuh ins Tor. Mit Chancen auf beiden Seiten entwickelte sich ein gutes Eishockeyspiel.
In der 22. Minute erzielte Legtenberg N. (41) das 2:1, welches sich später als das Game-Winning Goal herausstellen sollte. Die Gastgeber erhöhten den Druck weiter, und kurz vor Ende des Drittels traf Cremers J. (18) in der 38. Minute zum 3:1. Soest scheiterte abermals am starken Rheiner Schlussmann. Scheinbar 100%ige Chancen blieben erfolglos.
Im Schlussdrittel machte der ESC Rheine den Sack endgültig zu. Legtenberg N. (41) schnürte seinen Doppelpack in der 47. Minute und stellte mit dem 4:1 den Endstand her. Trotz einiger Bemühungen konnte Soest im letzten Drittel keine entscheidende Antwort mehr finden.
Nach dem Spiel äußerte sich Soests Trainer Jan Buschmann: „Wir haben insgesamt gut gespielt und uns viele Torchancen erarbeitet. Leider waren wir vor dem Tor nicht konsequent genug, um mehr daraus zu machen. Besonders Rheines Torhüter hat heute eine außergewöhnlich starke Leistung gezeigt und uns einige Male den Zahn gezogen.“
Mit diesem Sieg untermauert der ESC Rheine seine Ambitionen auf den Meistertitel in der Landesliga NRW.
Trotzdem kann Soest immernoch an Rheine vorbeiziehen.
Als Nächstes kommt der Neusser EV 1b ins heimische Wigwam.